Stellenangebote |
« zurück |

Systementwickler / Programmierer (m/w/d)
Der digitale Wandel im deutschen Gesundheitswesen hat Fahrt aufgenommen. Wir im Fachbereich IT sitzen dabei mit am Steuer. Das Schiff legt bereits ab, zögern Sie daher nicht und kommen Sie zu uns an Bord.
Hier finden Sie anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgaben. Die Ergebnisse Ihrer Arbeit kommen den Kollegen auf Station sowie unseren Patienten zugute. Tragen Sie u. a. dazu bei, medizinische Systeme mit Schnittstellen zu vernetzen, entwickeln Sie Programme zur Prozessautomatisierung im klinischen Alltag oder entwerfen Sie intelligente Formulare für Pflegekräfte oder ärztliches Personal.
Unser Team für Entwicklung und Daten wächst, darum suchen wir Sie. Wir sind überzeugt von der digitalen Transformation im Gesundheitswesen und unser Verbund unterstützt uns dabei. Wir möchten unsere Begeisterung mit Ihnen teilen und freuen uns auf Ihren Beitrag.
- Überwachung, Pflege und Weiterentwicklung der Schnittstellen insb. am Kommunikationsserver
- Anbinden von Software an bestehende Systeme, insb. Einrichten und Sicherstellen der Datenflüsse
- Entwurf und Programmierung der Workflows im Bereich des Identity- und Access-Managements
- Umsetzung von Prozessautomatisierung im Krankenhausinformationssystem (KIS)
- Entwicklung von (intelligenten) Formularen
- Programmierung von Abläufen im Ticketsystem
- Weiterentwicklung der internen Steuerungssoftware u. a. zur Wirtschaftsplanung und zum IT-Servicemanagement
- Kundenberatung bei Erweiterung und Veränderung der bereitgestellten Systeme
- Steuerung der Lieferanten im Bereich Entwicklung
Was Sie (u. a.) auszeichnet:
Vorab: Bei uns im Fachbereich IT arbeiten verschiedenste Personen aller Altersklassen mit unterschiedlichsten Ausbildungen und Kompetenzen. Wir sind auch für ungewöhnliche Lebensläufe offen. Bitte zögern Sie nicht, sich zu bewerben, nur, weil Sie vielleicht einmal Koch oder Busfahrer waren. Wir suchen Menschen, die sich für die gemeinsame Arbeit in der IT und an technischen Zusammenhängen begeistern, die motiviert sind und die Verantwortung übernehmen möchten. Der Rest findet sich.
- abgeschlossene Ausbildung im Bereich Fachinformatik für Anwendungsentwicklung oder vergleichbare Qualifikation
- einschlägige Erfahrungen in Schnittstellensystemen und Softwareentwicklung
- Kenntnisse in gängigen Programmier- und Datenbanksprachen und sicherer Umgang mit Entwicklungswerkzeugen
- Erfahrungen mit modernen Entwicklungsprinzipien (z. B. Microservice-Architektur) und sicherer Programmierung
- idealerweise Kenntnisse medizinischer Kommunikationssysteme und deren Standards (z. B. HL7)
- Erfahrungen mit KIS-Systemen gerne gesehen
- schnelle Auffassungsgabe und strukturierte Arbeitsweise
- Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- ausgezeichnete Teamfähigkeit und wertschätzender Umgang
- gute Kommunikationsfähigkeiten und hohe Eigenmotivation
- Das Entwicklungsteam befindet sich im Aufbau. Wir freuen uns über Gestaltungswillen und kreative Ideen.
Wir bieten Ihnen:
- einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich
- eine offene und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre in einem modernen Unternehmen
- sinnstiftende Arbeit für Menschen – die Mitarbeiter und Patienten im Verbund
- Begeisterung für Health-IT
- spannende Projekte mit neuesten Technologien und vielfältigen Kunden in einem ausgezeichneten Enterprise IT-Umfeld
- eine strukturierte Einarbeitung und Unterstützung
- ein kontinuierliches Fortbildungskonzept zur persönlichen Weiterentwicklung
- eine Vergütung, die sich an den Allgemeinen Vertragsrichtlinien des Deutschen Caritas-Verbandes (AVR) orientiert
- eine Alterszusatzversorgung (KZVK)
- ein familienfreundliches Unternehmen (z.B. Unterstützung bei der Vermittlung von Kindergarten- und Kindertagesstätten-Plätzen)
- sowie weitere Leistungen (z.B. CorporateBeneftis, BusinessBike-Leasing, Angebote zur Gesundheitsförderung)
Hospitalvereinigung der Cellitinnen
Sekretariat Fachbereich IT
Lisa Grüneberg
Weseler Straße 2 · 50733 Köln
Tel.: 0221 56781-702
www.ergaenzen-sie-uns.de
Lernen Sie uns kennen!
Unsere Hospitalvereinigung der Cellitinnen:
- Holding der Sparte Krankenhäuser der Stiftung der Cellitinnen
- Krankenhäuser in Köln: Cellitinnen-Krankenhaus Heilig Geist, Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus, Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien und Cellitinnen-Krankenhaus St. Vinzenz, Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius, Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis, Cellitinnen-Krankenhaus Maria-Hilf, Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen
- Krankenhäuser in Wuppertal: Cellitinnen-Krankenhaus St. Josef und Cellitinnen-Krankenhaus St. Petrus
- Neben den Akutkrankenhäusern gehören eine Privatklinik, Reha-Kliniken, Schulen und weitere Einrichtungen (Therapiezentren, MVZs, Hospiz) zur Holding
- Die Hospitalvereinigung der Cellitinnen GmbH deckt mit ihren Einrichtungen ein breites medizinisches, pflegerisches und therapeutisches Spektrum ab und verfügt über moderne zentrale Strukturen (Fachbereiche und Stabstellen)
Wir freuen uns auf Sie!
Als zukünftiger Mitarbeiter (m/w/d) unseres Hauses sind Sie bereit, sich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren.
Bitte beachten Sie, dass eine Einstellung nur erfolgen kann, wenn bis zum Dienstantritt der notwendige Immunitätsnachweis (Masern, gemäß Infektions- bzw. Masernschutzgesetz) erbracht ist.
Haben wir Ihr Interesse für diese exponierte Position geweckt, so senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen - unter Angabe der Kennziffer prx-36932, Angabe der Gehaltsvorstellung und möglichem Eintrittstermin - über unser Stellenportal oder per Mail an Bewerbungen@cellitinnen.de
