Stellenangebote |
« zurück |
Oberarzt (m/w/d) für die Endokrinologie und Diabetologie
- Selbstständig und eigenverantwortlich sind Sie für die Oberärztliche Versorgung der diabetologischen Patienten zuständig
- Erstellung diagnostische und therapeutischer Behandlungspläne sowie deren Überwachung
- Sprechstundentätigkeit in der diabetologischen Ambulanz
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit den anderen Abteilungen um eine bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten insbesondere mit der Unfallchirurgie/ Fußchirurgie und Plastischen Chirurgie (Schwerpunkt diabetischer Fuß)
- Weiterbildung und Supervision der Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung
- Organisatorische Funktionen
- Übernahme Rufdienste.
- Weiterentwicklung der Sektion für Diabetologie und Endokrinologie
Sie haben folgendes Profil:
- Sie sind Facharzt für Endokrinologie und Diabetologie
- Erfahrung in der Versorgung des diabetischen Fußsyndroms Sie sind teamfähig und empathisch gegenüber unseren Patienten sowie Kollegen
- Sie sind kollegial, verantwortungsbewusst, zuverlässig und kommunikativ
- Teilnahme am klinik- und fachübergreifenden Diabetesboard
- Interesse an der Weiterentwicklung des Bereichs und Ausbau der Ambulanzstruktur
- Verantwortungsvolles, betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
Wir bieten Ihnen:
- Attraktive und transparente Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) inklusive einer betrieblichen Altersversorgung (KZVK) und Jahressonderzahlung
- Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungen
- Mindestens 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Arbeiten in einem engagierten Team
- Firmenveranstaltungen wie Betriebsfeste, Weihnachtsfeiern und abteilungsinterne Veranstaltungen
- Jobrad-Angebot
- Zugriff auf Portal für Mitarbeiterrabatte, z.B. Corporate Benefits
Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius
Chefarzt der Inneren Medizin und Ärztlicher Direktor
Prof. Dr. med. F. M. Baer
Schillerstraße 23 · 50968 Köln
Tel.: 0221 3793-1530
Lernen Sie uns kennen!
Unser Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius:
Seit Dezember 2022 gibt es die gemeinsame Stiftung der Cellitinnen, unter deren Dach über 13.800 Mitarbeitende an 86 Standorten versammelt sind. Dazu gehören Kranken- und Seniorenhäuser, Einrichtungen der Psychiatrie, Therapie und Rehabilitation, der Behindertenhilfe sowie Service und Dienstleistungsgesellschaften. Alle zehn somatischen Krankenhäuser und die Privatklinik der Cellitinnen sind nun in der Hospitalvereinigung der Cellitinnen GmbH (HDC) gebündelt.
Das Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln und das Akut- und Regelversorgungskrankenhaus für den südlichsten Stadtbezirk Kölns mit über 100.000 Einwohnern. Die Kliniken für Innere Medizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie, Plastische und Ästhetische Chirurgie und einer Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin versorgen rund 9.000 stationäre Patienten im Jahr.
Wir freuen uns auf Sie!
Als zukünftiger Mitarbeiter (m/w/d) unseres Hauses sind Sie bereit, sich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren.
Bitte beachten Sie, dass eine Einstellung nur erfolgen kann, wenn bis zum Dienstantritt der notwendige Immunitätsnachweis (Masern, gemäß Infektions- bzw. Masernschutzgesetz) erbracht ist.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, so bewerben Sie sich - unter Angabe der Kennziffer prx-36351 - über unser Stellenportal.